Dettingen an der Iller
team.social@mv-dettingen.de

Heimatfest 2025

Heimatfest 2025

Auch in diesem Jahr lockte das Dettinger Heimatfest am Wochenende vom 15.08. 2025 – 17.08.2025 zahlreiche Besucher in die Gemeinde und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Den Auftakt machte am Freitagabend die „Summer End Party – Vol. 11“, bei der DJ Lok und DJ Luke Miller das Festzelt mit mitreißenden Beats zum Beben brachten. An insgesamt fünf Bars konnten sich die Gäste mit einer vielfältigen Auswahl an Getränken versorgen und ausgelassen in das Festwochenende starten.

Am Samstagabend stand die „Bierzeltgaudi“ im Mittelpunkt. Die Musikkapelle Kirchhaslach eröffnete den Abend mit traditioneller Blasmusik, bevor im weiteren Verlauf moderne Partyklassiker für ausgelassene Stimmung bis tief in die Nacht sorgten.

Der Festsonntag begann traditionsgemäß mit der Tagwache sowie einem festlichen Gottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt. Im Anschluss zogen die Kirchengemeinde, die Musikkapelle und der Männerchor gemeinsam ins Festzelt, wo der Frühschoppen musikalisch vom Männerchor unter der Leitung von Tobias Schädler sowie von der Musikkapelle unter der Leitung von Rainer Wörz gestaltet wurde.

Ein abwechslungsreicher Mittagstisch lud zahlreiche Besucher zum Verweilen im Festzelt und im angrenzenden Biergarten ein. Während des Nachmittags sorgte das Jugendvororchester Dettingen-Erolzheim-Kirchberg – in diesem Jahr vertreten durch Eva Ziesel – für musikalische Unterhaltung. Danach übernahm die Jugendkapelle Dettingen-Erolzheim-Kirchberg unter der Leitung von Julia Hölzle die Bühne.

Neben dem musikalischen Programm konnten sich die Besucher auch an einer Oldtimerschau erfreuen, die auf der Wiese neben dem Festzelt zahlreiche Liebhaber historischer Fahrzeuge anzog. Für nostalgisches Flair sorgten zudem eine Schiffschaukel, eine Schießbude sowie ein Süßwarenstand, die insbesondere bei Familien für Begeisterung sorgten.

Den stimmungsvollen Ausklang am Sonntagabend gestaltete die Musikkapelle Hawangen. Sie eröffnete mit traditioneller Blasmusik und wechselte im Laufe des Abends zu modernen Arrangements – ein gelungener Abschluss eines rundum erfolgreichen Festwochenendes.